Formulir Kontak

 

Download Ebook Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook

Download Ebook Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook

Betrachten wir eine große Publikation, erinnern wir in Bezug auf Photographing Scotland: A Photo-location And Visitor Guidebook Dies ist kein neues jüngstes Buch, aber dieser Veröffentlichung trägt ständig im Auge regelmäßig. Viele Menschen sind so angenehm für diese, von einem renommierten Autor verfasst. Wenn Sie diesen Vorteil in einigen Geschäften kaufen möchten, können Sie es nicht finden. Ja, es beschränkt sich jetzt, möglicherweise oder es wird ständig ausverkauft. Doch hier, keine Sorge über sie! Sie können es jederzeit bekommen Sie wünschen und jeder, wo Sie sind.

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook


Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook


Download Ebook Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook

Photographing Scotland: A Photo-location And Visitor Guidebook . Die Industrietechnik, heute unterstützt alles , um die menschlichen Bedürfnisse. Es umfasst neben den täglichen Aufgaben, Aufgaben, Arbeitsplatz, Unterhaltung und vieles mehr. Einer von ihnen ist die hervorragende Website - Verbindung sowie Computersystem. Dieses Problem wird sicherlich reduzieren unter Ihrem Zeitvertreibe zu unterstützen, das Verhalten zu überprüfen. Also, haben Sie gerne dieses Buch lesen Photographing Scotland: A Photo-location And Visitor Guidebook jetzt?

Nun, unter den Bemühungen, die Erfahrung als auch zu steigern, wie das Verständnis durch das Lesen ist. Sie verstehen, Buch zu lesen, speziell, wird sicherlich Überblick über neuen Punkt verstehen. Wenn Sie nicht wissen, über was Sie in Ihrer Aufgabe durchführen wollen, können Sie durch die Prüfung des Buches beginnen. Wenn Sie bereuen für jemanden zu bitten, können Sie das Buch haben zu überprüfen. Was auch immer das Buch, es wird ständig die Güte geben. Um Sie entdecken Sie Ihre brandneue Initiative zu helfen, diese Photographing Scotland: A Photo-location And Visitor Guidebook könnte übertreffen.

Zeitplan hat die Tendenz, das Fenster zu Globus zu sein, wie das, was viele Leute sagen. Allerdings Buch wird diesen großen Punkt sicherlich nicht auf die brandneuen Welt, wenn Sie es nicht lesen und auch verstehen. ein Buch der Überprüfung ist kein Druck. Es ist wirklich eine Notwendigkeit, unter Unterstützung im Leben zu sein. Photographing Scotland: A Photo-location And Visitor Guidebook ist auch nicht Art einer großen grandiose Veröffentlichung Art; jeder Globus können Sie vorschlagen, um das Leben verwendet werden, um besser. Auch haben Sie hervorragenden Aspekt von Strategien, können Sie diese Art der Veröffentlichung lesen sollten. Warum?

wobei eine Ergänzung in Ihrer Vorbereitung auf besseres Leben Diese Photographing Scotland: A Photo-location And Visitor Guidebook endet. Es ist sollte das Buch zu erhalten, um die effektivstenen Verkäufer oder feinste Autor zu erhalten. Jedes Buch hat eine besondere Sie tief in Bezug auf die Nachricht und auch Wahrnehmung zu fühlen. Also, wenn Sie diese Publikation in dieser Website zu finden, ist es viel besser, dieses Buch zu bekommen schnell. Man konnte sehen, wie eine einfache Veröffentlichung sicherlich mächtig Wahrnehmung für Sie anbieten.

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook

Produktinformation

Taschenbuch: 592 Seiten

Verlag: FotoVue Limited (7. Dezember 2017)

Sprache: Englisch

ISBN-10: 0992905176

ISBN-13: 978-0992905170

Größe und/oder Gewicht:

22,9 x 3,6 x 16,2 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 2.480 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)

Wer eine Fotoreise nach Schottland plant, hat mit diesem Buch einen wertvollen Ratgeber.Mit vielen schönen Bildern auf über 590 Seiten wird einem die Reise wirklich schmackhaft gemacht.Zu jedem Standort gibt es neben einer ausführliche Beschreibung einen Infoblock mit GPS-Koordinaten, Parkmöglichkeiten, Angaben zur besten Jahres- und Tageszeit und Wegbeschreibung. Es wird auch auf den Schwierigkeitsgrad der Wege hingewiesen, sowie evtl. Gefahren. Wo vorhanden, werden auch Alternativen beschrieben.Zu jedem Bild gibt es die Angaben zu Ort, Kamera, Objektiv mit gewählter Brennweite, Iso, Belichtungszeit, Blende und Aufnahmedatum.Das Buch beginnt mit einer Gesamt-Übersichtskarte und allgemeinen Tipps für die Reise. Beschreibung der Jahreszeiten und den jeweiligen Wetterbedingungen, sowie Empfehlungen für Kleidung und Fotoausrüstung.Es folgen 5 Unterabschnitte, die jeweils wieder mit einer Karte beginnen, auf der die Standorte nummeriert gekennzeichnet sind.Schottland ist gegliedert in "Lowlands", "Eastern Highlands", "Western Highlands", "Western Isles" (Hebriden) und "Far North" (mit den Northern Isles).Integriert im Buchdeckel ist eine Hilfstabelle zu den Sonnenständen.Zu jedem Standort gibt es einen Hinweis zur Barrierefreiheit und entsprechenden alternativen Wegen, sofern vorhanden.Das Buch ist in englischer Sprache geschrieben.Mit Hilfe dieses Buches lässt sich eine Fotoreise minutiös planen. Die Vorfreude auf die Reise steigt mit jeder Seite.Eine eindeutige Empfehlung, die 5 Sterne verdient. Ein "Must-have", wie es auf neudeutsch heißt.

einmalig schöne Aufnahmen von Highlands und Islands in ScotlandFür Schottlandliebhaber ein MUSS! - Gibt auch gute Tips, wie, wann, wo am besten zu Fotografieren ist!

Im Mai/Juni 2018 soll es für vier bis fünf Wochen mit dem Wohnmobil nach Schottland gehen. Ich plane schon seit dem Sommer 2017 diese Reise und bin ständig auf der Suche nach Infos und Fotolocations.Im englischsprachigen Magazin Outdoor Photographer, dass ich digital beziehe, habe ich Werbung zum Buch Photographing Scotland gelesen. Als Vorbesteller gabs ne Signatur vom Fotografen dazu, daher habe ich des direkt beim Verlag bestellt.Die Fotos sind atemberaubend, mit vielen Infos versehen. Nicht nur Location und wie man dort hin gelangt, sondern auch andere interessante Informationen z.B. zu Whisky-Destillerien, Highland-Games etc.Eine absolute Kaufempfehlung für alle die, die sich an professionellen Landschaftsfotos erfreuen!

Scotland – A photographer’s dream könnte eine weiterer Titel dieses Schwergewichts sein, aber stattdessen lautet der Untertitel A photo-location and visitor guidebook. Perfekt auf Fotografen abgestimmt mit den tollsten Beispielen, warum Schottland tatsächlich ein Traum für Fotografen ist.Doch fangen wir mal ganz von vorne an. Das Buch ist mit einem Format von etwas mehr als DIN A5 theoretisch ganz handlich, wenn es nicht 592 Seiten hätte. Im Paperback bringt es damit immerhin 1.267 Gramm (abzüglich der geschätzten 50 Merker die ich eingesetzte habe, sind es wahrscheinlich 1.260 Gramm) auf die Waage. Das ist für das Handgepäck, geschweige denn für den Fotorucksack einfach zu viel. Und damit sind wir auch schon bei dem einzigen Kritikpunkt am Buch! Es ist zu schwer!Ein leiser, aber wirklich ganz leiser Kritikpunkt: Das Buch ist bisher leider (noch) nicht auf Deutsch erschienen. Englisch muss man nicht studiert haben, um es lesen zu können, aber ab und an braucht man vielleicht noch einmal ein Wörterbuch. Mein Englisch reicht so gerade aus, um es flüssig lesen zu können, aber ich bin mir sicher, der ein oder andere Witz ist an mir leider vorbeigegangen. Aber, seinen Sinn und Zweck, nämlich ein Foto-Guide zu sein, erfüllt Photographing Scotland ganz ohne Probleme.Auch wenn das Buch sehr schwer ist, gibt es so viele Informationen, dass man mehrere Versuche beim ersten Durchblättern benötigt, um überhaupt einen ersten Satz zu lesen. Eine etwas widersprüchliche Aussage? Ja, denn auf was schaut ein Fotograf zuerst? Genau, auf die Fotos und dazu kann man nur eines sagen: Die Fotos sind fantastisch! Ob klein, ob groß, manchmal auf einer Doppelseite, jedes Foto ist ausführlich mit der entsprechenden Location beschrieben und zusätzlich werden die Exif-Daten (Kamera-Modell, Objektiv-Brennweite, Brennweite mit der fotografiert wurde, Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert) mit angegeben, sowie die Jahreszeit der Aufnahme. Ausführlicher habe ich es in noch keinem Fotobuch gesehen.Doch noch ein paar Worte zu den Fotos. Mit über 800 Fotos ist dies wohl eines der am besten bebilderten Fotoreisebücher die ich je gesehen habe. Ich habe es nicht geschafft auch nur eine Seite zu lesen, sondern habe erstmal nur Bilder geschaut. Dougie Cunningham ist ein fantastischer Landschaftsfotograf! Doch nicht nur seine Landschaftsbilder sind phänomenal, sondern auch seine Fotos von Brücken, Straßenszenen, Burgen und auch von Veranstaltungen können sich wirklich sehen lassen.Dougie Cunningham ist ein Allround-Künstler … in Bild und mit Worten!In Photographing Scotland hat Dougie Cunningham beide Talente perfekt miteinander kombiniert. Damit hat er bewissen, das er nicht nur tolle Fotos machen kann, sondern auch sehr gut schreiben kann. Mit einer Prise Humor, mit sehr viel Sachverstand und einem Stil, wo man die Liebe zur Fotografie und dem Land in jedem Satz spüren kann.Kommen wir zum Inhalt meiner Schottland-Bibel!Schlägt man das Buch auf, ist im Umschlag (vorne) direkt noch eine hervorragende Hilfe abgebildet.- Sonnenaufgangs- und untergangs Positionen in Schottland für das ganze Jahr anhand eines Kompasses- die Höhe die die Sonne je Monat erreicht (z.B. nur 10° im Januar, aber 56° im Juni)- die ungefähren Sonnaufgangs- und untergangszeiten ebenfalls pro Monat.Natürlich sind das alles Näherungswerte, aber dennoch eine gute Hilfestellung.Neben einem Vorwort und einer Einleitung von Dougie Cunningham, die man nicht „überlesen“ sollte, kommen einige allgemeine Informationen, wie sie in keinem Reiseführer fehlen dürfen. Allerdings werden Themen wie die Anreise, die Unterkünfte und ähnliches wirklich nur ganz kurz angerissen, in der Regel mit einem Verweis auf Informationen im Netz. Etwas ausführlicher wird es dann bei der Vorbereitung zu einem Foto-Tripp. Neben dem von Dougie Cunningham genutzten Equipment, geht er ausführlich auf die Vorbereitungen wie zum Beispiel auf gute Karten, Sicherheit, Kleidung etc. ein. Noch ein kurzer Exkurs zum schottischen Wildlife und ein kleiner Sprachführer und dann geh es los … wir sind in Schottland!Jede Region hat ein eigenes Kapitel erhalten, das farblich abgesetzt ist. So kann man auch von außen recht schnell das richtige Kapitel finden.Unterteilt ist Schottland in folgende Regionen: Lowlands, Eastern Highlands, Western Highlands, Western Isles, The Far NorthÜbrigens sind auch die Inneren und Äußeren Hebriden, sowie die Orkney und die Shetland Inseln würdig vertreten. Selbst St. Kilda darf nicht fehlen!Gestartet wird immer mit einer kleinen Einführung und einem Kartenausschnitt in dem die Highlights markiert und durchnummeriert sind. Durch die fortlaufende Nummerierung kann man die Highlights in der Region schnell wiederfinden.Jedes Highlight wird kurz beschrieben und ggf. verschiedene Viewpoints (Aussichtspunkte) benannt, die in der Regel auch bebildert sind. Natürlich wird ebenfalls auf die fotografischen Highlights eingegangen. Noch wichtiger, und genau das macht das Buch zu einem Highlight und für mich zur Schottland-Bibel, werden farblich abgesetzt die wichtigsten Informationen noch einmal detailliert aufgezählt:- How to get there (Wie kommt man hin): Neben einer kurzen Erläuterung werden die GPS-Koordinaten des nächstgelegenen Parkplatzes (teilweise mit Entfernungsangaben zur Örtlichkeit) ebenso benannt, wie die Grid Reference und der Postcode (sozusagen die Postleitzahl in UK) und welche Karte (OS oder Viewranger) man für das Gebiet nutzen sollte). Natürlich für jeden Viewpoint separat!- Accessibility (Zugang/Barrierefreiheit) Hervorragend beschrieben, für jeden der auf einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel angewiesen ist auch entsprechend gekennzeichnet! Auch hier sind Informationen zum Schwierigkeitsgrad des Weges zu finden (und sie stimmen und sind nicht über- oder untertrieben).- Best time of year/day (Beste Zeit des Jahres/Tages) für den Besuch. Nicht nur die Jahreszeit oder Uhrzeit an dem man das Highlight besucht, wird angegeben, sondern auch, ob es eher eine Schönwetter-Location ist oder ob es sich auch bei Regen lohnt. Toll!Speziell zwei Dinge, neben den herausragenden Fotos, haben mich wirklich begeistert.- Die liebevolle Arbeit die Dougie Cunningham in sein Werk gesteckt hat. Oft beschreibt er nicht nur einen Spot, sondern hat, wie beim Beispiel von Eilean Donan Castle zu sehen, gleich mehrere Varianten zur Auswahl. DAS habe ich noch bei keinem anderen Reiseführer gesehen (und ich kenne wirklich einige).- Die Genauigkeit der Angaben sind exakt! Wenn er schreibt, der Zugang ist schwierig, dann ist er schwierig. Wenn er schreibt, es ist alles ganz einfach, dann ist es das auch! Schreibt er etwas von Kletterausrüstung, dann sollte man das ernst nehmen! Auch die Entfernungsangaben sind sehr genau. Nicht jeder von ihm beschriebene Ort ist für jeden zugänglich. Ich habe das Buch wirklich intensiv auf Vorbereitung unserer Reisen studiert und einige tolle Locations einfach wieder streichen müssen. So ist Schottland manchmal auch.Wer übrigens denkt, es geht nur um Landschaftsfotografie, dem sei gesagt, auch die großen Städte wie zum Beispiel Edinburgh und Glasgow kommen nicht zu kurz. Die wunderschönen Burgen, wie Eilean Donan Castle oder Stirling Castle, fehlen ebenso wenig wie die Forth Bridges oder die Kelpies, wie die Wasserfälle und Strände. Allumfassend, würde ich sagen. Sicherlich gibt es noch tausende weitere tolle Locations in Schottland, aber auch ein Fotoguide ist endlich!Neben den üblichen Reiseführern hebt sich Photographing Scotland von Dougie Cunningham wohltuend hervor. Es ist ein Foto-Guide, ein Reiseführer, ein Buch für Fotografen von einem Fotografen. Mit wunderschönen, spannenden, dramatischen, traumhaften Fotos, hervorragenden Erläuterungen und einem Autor, der nicht nur herausragende Bilder für dieses Buch geliefert hat, sondern auch seine Liebe zu Schottland mit den Lesern teilt und viele Informationen bereit hält. Ich wüsste nicht, wie man es besser machen könnte!Ich empfehle es jedem Fotografie begeisterten Besucher Schottlands. Egal, ob „Erst- oder Wiederhölungstäter“, jeder wird auf seine Kosten kommen. Dougie Cunningham zeigt bekannte und weniger bekannte Orte und für jeden Fitness-Level gibt es die passende Location.Kleines Manko ist das Gewicht des Buches und das es bisher leider nur in Englisch erschienen ist.

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook PDF
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook EPub
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook Doc
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook iBooks
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook rtf
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook Mobipocket
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook Kindle

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook PDF

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook PDF

Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook PDF
Photographing Scotland: A photo-location and visitor guidebook PDF

Total comment

Author

ratna yuliana

0   komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjfLxxLXpyW3Coz-1cQMAQB1dHulC1prE7B0uy4tbh4k3y3KzmWu5atjypQRbCuIQMPyJv_maOYJTD6EXyFSSdnlWES-o5bkuioL82affOAn2IG_FT-8hCTh4sa6RlZ-78UdFLnZbgwKDg/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>