Formulir Kontak

 

Gratis Bücher Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth

Gratis Bücher Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth

Wenn Sie zusätzlich die verschiedene andere Buch Kategorie oder Titel benötigen, das Buch in dieser Website. Eine im Auge zu behalten, wir nicht nur liefern Amerikanisches Idyll: Roman, By Philip Roth für Sie, zusätzlich haben wir viele Angebote von Führungen aus vielen Sammlungen haben die ganze Welt. Denken Sie an, wie genau können Sie das Buch aus verschiedenen anderen Nation bequem bekommen? Gerade hier sein. Einfach auf dieser Internet-Seite können Sie diesen Zustand finden. So begleiten uns einfach zur Zeit.

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth


Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth


Gratis Bücher Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth

Wird eine gute Person kann von der Freizeitbeschäftigung zu sehen und Aufgaben auch jeden Tag zu tun. Viele große Aufgaben abgeschlossen sind. Allerdings lieben Sie Führer zu überprüfen? Wenn Sie nicht über jede Art von Wunsch haben, zu lesen, scheint es sehr Abwesenheit Ihres besten Lebens. Auschecken werden Sie bieten nicht nur viel mehr Wissen noch ebenso bieten Ihnen die neue viel bessere Idee, als auch Geist. Viele einfache Menschen lesen immer ein solches Buch jeden Tag auch einige Male zu speichern. Es macht sich abgeschlossen fühlen.

When having concepts to be much more effective and also much better individual, one to constantly be reminded has to do with just how the process you will certainly get. Reading publication is actually one procedure that will certainly support you getting the motivations from numerous sources. Even it includes every little thing simple to made complex; publication will certainly accompany you to always include lesson and experience. Amerikanisches Idyll: Roman, By Philip Roth as one to refer is also among guides that has excellent developments. Yeah, every book always has own advancements.

And why should read this book? Numerous know that in this era, some publications are covered in heavy things to pack. A few other will certainly be additionally matched in language trouble to recognize. Amerikanisches Idyll: Roman, By Philip Roth is among the current launched publications that has simple idea of thought with amazing realities and lessons. It will certainly teach you couple of points easy with simple language to understand. Also you are from the foreigners, this book is additionally very easy sufficient to be translated.

you are not kind of best person, yet you are a good person who constantly attempts to be much better. This is one of the lessons to get after reading Amerikanisches Idyll: Roman, By Philip Roth Reviewing will certainly not make you really feel careless. It will make you a lot more persistent to undergo your life as well as your duties. To check out the book, you may not should force it entirely finished basically time. Get the soft file as well as you could handle when you wish to begin checking out when you will certainly finish this publication to read.

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth

Pressestimmen

"Philip Roth hat mit dem Roman "Amerikanisches Idyll"...sein wahrscheinlich differenziertestes Buch geschrieben. Er war nie so gut." Welt, 25.07.1998"Ein Buch, das man getrost in die Galerie der großen Romane unseres Jahrhunderts aufnehmen kann." Brigitte, 13.08.1998

Der Verlag über das Buch

Newark, New Jersey: Seymour Levov, Leiter einer weltberühmten Handschuhfabrik, lebt zufrieden mit seiner Frau Dawn und seiner Tochter Merry. Als die verwöhnte Merry in den Untergrund gerät und sich an einem Bombenanschlag beteiligt, bei dem ein Mensch getötet wird, bricht die Idylle zusammen. In großartigen, unvergeßlichen Szenen beschreibt Roth, wie sich der amerikanische Traum vom erfolgreichen, glücklichen Leben jäh in einen Alptraum verwandelt. Der Roman wurde mit dem Pulitzer-Preis 1998 ausgezeichnet. »Sein wahrscheinlich differenziertestes Buch. Er war nie so gut.« DIE WELT

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 4 (27. Juli 1998)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3446195017

ISBN-13: 978-3446195011

Originaltitel: American Pastoral

Größe und/oder Gewicht:

14,5 x 3,6 x 22 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.4 von 5 Sternen

28 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 39.186 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Roth enttäuscht nicht. Wie gewohnt, die pointierte, bis auf den Grund gehende psychische Analyse seiner Protagonisten, oder in diesem Fall, des Protagonisten, genannt "der Schwede". Ein jüdischer Einwanderer der 2. Generation, der mit allen Mitteln versucht, sich der amerikanischen Realität anzupassen. Der "Schwede" steht wohl für unzählige Amerikaner, die einem anderen Kulturkreis entstammen, und sich doch uneingeschränkt in dieser "Neuen Welt" assimilieren. Roth zeigt meisterhaft die Brüche auf, die diese Lebensläufe aufbrechen lassen. Hier ist es die Tochter Merry, die während der politisierten späten 60er Jahren ihre eigene Revolte gegen diese absolute Assimilierung inszeniert: sie wird zur Terroristin, Bombenlegerin und Aussteigerin. Letztendlich geht das Buch aber nicht über diese junge Frau. Ganz im Gegenteil ist sie nur der Spiegel, in dem sich der assimilierte Vater neu erkennen muß. Er muß im Laufe des Romans die falsche Realität seines Daseins erkennen - und daran zerbrechen. Lesenswert!

sehr gute Beschreibung der charaktere und Lebensumstände,man kann es fühlen,fast sogar riechen,sehr dichte milieubeschreibung,einfach grossartig

Ich mag die Bücher von Philip Roth. Leider wurden sie bei einem Brand zerstört. Das ist eins meiner Lieblingsbücher.

philip roth ließ den schriftsteller nathan zuckerman (sein alter ego) in drei romanen eine rolle spielen: 2002 in DER MENSCHLICHE MAKEL, 1998 in MEIN MANN DER KOMMUNIST und 1997 in AMERIKANISCHES IDYLL: dort notiert zuckerman über die ratlosigkeit der hauptfigur seymour levov: "wie hätte er, bei all seiner sorgfältig geeichten güte, ahnen können, dass es um so hohe einsätze geht, wenn man nur gehorchen will?" - seymour war seine tochter merry in extremer protest-haltung entglitten - obwohl er doch alles richtig hatte machen wollen: die firma des vaters weitergeführt, eine schönheits-königin geheiratet, selber gefeierte lokale sports-größe geworden, eine nette villa gebaut: dennoch, glück lässt sich nicht generationenweise in zwingender berechnung weitergeben: die tochter, erst als kind stotternd, tanzt als jugendliche völlig aus dem rahmen: im zuge von protest-aktionen gegen den vietnam-krieg legt sie bomben, verschwindet im untergrund, wird vom vater nach 5 jahren zerlumpt, aber noch extremer, sektenhaft fanatisiert aufgefunden: die bedingungen der gesellschaft regnen wohl immer un-ablenkbar in private familien-geschichten hinein. anarchistische wut hatte teile der amerikanischen gesellschaft ende der 60er (wie in deutschland: baader-meinhoff) erfasst - familien waren nicht heil genug, um dieses abwenden zu können: ähnlich wie vielleicht heutzutage arabische, durchaus gutsituierte familien in solche spiralen von politischer wut zu trudeln scheinen - nicht immer zur zufriedenheit der eltern-generation. ach so brav hatte das amerikanische idyll beim lebenstart von seymour levov begonnen (welcher die florierende handschuh-fabrik des vaters NEWARK MAID übernahm): erst waren die generäle und soldaten des zweiten weltkrieges nicht ohne handschuhe zurecht gekommen, anschließend machte jacqueline kennedy den fast arm-langen handschuh zu einem der nachgeäfftesten mode-accessoires - bis der mord an ihrem ehemann sie aus ihrer rolle warf und sie amerika verließ: das zerbrechen dieser glamour-figur führte auch zum niedergang der handschuh-industrie. der schein zerbrach, die jugendlichen rebellierten; aus einem amerikanischen IDYLL (im originaltitel eine PASTORALE) wird eher eine frustrierende BERSERKERADE; die ehefrau der hauptfigur erträgt die familienschmach nicht und flüchtet sich in eine liebschaft - und der familienvater könnte vor zerknirschung in die tischkante beißen: das könnten wohl auch einige deutsche leser, weil ihnen einige passagen zu langatmig erscheinen: in einem solchen falle sollte man stattdessen vielleicht das englisch-sprachige original zur hand nehmen: der versierte sprach-gebrauch machte den schriftsteller roth schließlich zum pulitzer-preisträger, nicht der wahrscheinlich jedem nachvollziehbare gedankengang ...

Generationenkonflikt:,,die gute alte Zeit"gegen die Permissivität der 68er. Dazwischen zermalmt der idealistische junge Levov,dessen Leben und Ideale mitsamt Familie von den Geschehnissen dieser turbulenten Zeit erfasst werden und nach und nach erodieren.Ein typischer Roth mit tiefen Einblicken in die jüdische Perspektive des,,amerikanischen Traums''.Zudem wird auch der Niedergang der amerikanischen Industrie in den 50er und 60er Jahren beleuchtet,was einen gerade im aktuellen amerikanischen Wahlkampf (Trump - Clinton )eine Idee gibt über den seelischen Zustand der USA.

Gefallen hat mir weniger der lange "Vorspann". - Der Wechsel von bloßer Vorstellung /Phantasie des Protagonisten und von reellem Geschehen macht nochmal eine Spannung zusätzlich aus. Roth ist ein Meister im Darstellen der Charaktere; ich selbst habe in der ersten Hälfte des Buches kaum verstanden, was den Schweden so "verwerflich" lassen sollte... aber später stgellt sich das Verständnis dafür eher ein....

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth PDF
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth EPub
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth Doc
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth iBooks
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth rtf
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth Mobipocket
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth Kindle

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth PDF

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth PDF

Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth PDF
Amerikanisches Idyll: Roman, by Philip Roth PDF

Total comment

Author

ratna yuliana

0   komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjfLxxLXpyW3Coz-1cQMAQB1dHulC1prE7B0uy4tbh4k3y3KzmWu5atjypQRbCuIQMPyJv_maOYJTD6EXyFSSdnlWES-o5bkuioL82affOAn2IG_FT-8hCTh4sa6RlZ-78UdFLnZbgwKDg/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>